
Freilandlabor Britz e. V.
Das Freilandlabor Britz ist seit 1987 das Umweltzentrum im Süden Berlins. Unser Ziel ist die Förderung der Umweltbildung für alle Ziel- und Altersgruppen. Inhaltlich orientiert sich die Arbeit auf stadtökologische Themen und die Einbindung der Menschen in Natur- und Umweltprojekte. Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen gemeinsam die Arbeit durch.
Träger der Einrichtung ist der gleichnamige Förderverein „Freilandlabor Britz e. V.“ Zum Verein gehören auch der „Arbeitskreis Grün macht Schule“ und das Projekt „Ökolaube“. Wir kooperieren mit verschiedenen Vereinen, Volkshochschulen und Verwaltungen in Berlin.
Am Donnerstag, den 24.10.2024 wurde in den Morgenstunden das Umweltbildungszentrum im Britzer Garten durch einen Brand komplett zerstört. Daher steht uns das Gebäude nicht mehr als Veranstaltungsort zur Verfügung.
Ab März 2025 konnten wir den Karl-Foerster-Pavillon im Britzer Garten beziehen. Damit sind wir jetzt wieder am langjährigen Standort im vielfältig gestalteten Britzer Garten, der mit einer Größe von ca. 100 ha zu den größten Parks in Berlin gehört, zu finden.
Unsere Veranstaltungen finden in den Räumen des Karl-Foerster-Pavillons des Freilandlabors im Britzer Garten statt, außerdem im Projekt Ökolaube am Rande des Britzer Gartens und im Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld.