
Kevin Neitzel
Fairpachten – Bringe dein individuelles Wissen für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft ein und unterstütze uns
Projekt Fairpachten
Für welche Aufgabe benötigen wir Ihre Unterstützung?
Die Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft ist stark bedroht. Hier muss etwas getan werden. Grundeigentümer*innen, die landwirtschaftliche Flächen besitzen, können sich für den Schutz unserer Arten in der Agrarlandschaft einsetzen und in Absprache mit den Landwirten*innen Naturschutzmaßnahmen im Pachtvertrag vereinbaren. Das Projekt Fairpachten der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe unterstützt hierbei mit einer kostenlosen und individuellen Beratung für Privatpersonen, Kommunen, Kirche.
Du willst auch etwas für die Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft tun, besitzt aber selber kein Land? Fairpachten hat bereits ein Netzwerk an Ehrenamtlichen, die das Projekt in vielfältiger Weise unterstützen. Sie verbreiten mit uns die Idee, sich als Landeigentümer*in aktiv für den Schutz unserer Arten einzusetzen:
- Flyer auslegen
- Bürgermeister*in oder die Kirchengemeinde auf die Möglichkeit der naturschutzfachlichen Verpachtung aufmerksam machen
- tolle neue Orte für unsere Wanderausstellung finden und diese zu sich in die Region holen
- Organisieren und Halten von Vorträgen
- Aktives Verbreiten der Fairpachten-Idee in eigenen Netzwerken
- Unterstützen bei vielen weiteren wichtigen Aufgaben….
Wir freuen uns, wenn auch du Lust hast, dich hier einzubringen.
Findet Ihr Einsatz drinnen oder draußen statt?
- Drinnen (Büro, Ausstellung, etc.)
Für wie viele Personen ist der Einsatz geeignet?
- eine Person
- mehrere Personen
Gibt es noch etwas zu beachten?
Vorkenntnisse oder großes Interesse an dem Themenfeld Landwirtschaft und Naturschutz sind wünschenswert.Wie groß ist Ihr zeitlicher Aufwand?
mehrmalsDu kannst dich nach deinen Möglichkeiten und Interessen einbringen.